
Neben Prüfständen zur Betriebsfestigkeitsanalyse von Großbauteilen wie z. B. LKW-Achsen stehen servohydraulische Prüfmaschinen mit teilweise mehrachsiger (Zug-Torsion) Belastung für statische und (hoch)dynamische Untersuchungen zur Verfügung. Ein Fallprüfstand ermöglicht Aufprallgeschwindigkeiten bis 40 km/h. Zu Analysezwecken steht ein Stereo-Highspeed Bildkorrelationssystem (775.000 Bilder/sec) zur Verfügung.
Unsere Kernkompetenzen im Bereich Luftfahrttechnik
- Numerische Berechnungen, Entwicklung und Anwendung von Finite-Elemente-Methoden in der Festkörper- und Strukturmechanik
- Numerische bruchmechanische Berechnungen zur Bewertung der Festigkeit und Zuverlässigkeit sowie zur Abschätzung der Lebensdauer von Bauteilen mit Riss
- Schädigungsmechanische Berechnungen zur Simulation der Anrissbildung und der Schädigungsevolution bei thermomechanischer Belastung
- Entwicklung von Materialmodellen für Struktur- und Funktionswerkstoffe, z. B. Piezoelektrika und Multiferroika
- Entwicklung von Sensorkonzepten zur in-situ-Überwachung von Risswachstum und zur Messung von Spannungsintensitätsfaktoren
- Statische und zyklische mehrachsige Werkstoff- und Bauteilprüfung bis 800 °C
- Durchführung von Crashversuchen an einem Fallwerk (bis 40 km/h) und einem Schnellzerreißprüfstand (bis 30 km/h)
- Hochdrehzahlversuche bis 20.000 U/min
- Betriebsfestigkeitsuntersuchungen auf Spannfeldern mit Hydropulsern bei beliebigen Beanspruchungsverläufen
Wir suchen Partner, die Bedarf an Dienstleistungen im Bereich unserer Kernkompetenzen haben, z. B.
- Bruchmechanische Auslegung von Bauteilen und Strukturkomponenten
- Mehrachsige Werkstoffprüfung, insbesondere Zug-Torsion
- Betriebsfestigkeitsuntersuchungen, auch an großen Bauteilen, entwicklungs-, wie auch fertigungsbegleitend
- Festigkeit und Versagen bei hochdynamischer Beanspruchung
- Entwicklung und Auslegung intelligenter Werkstoffsysteme z. B. mit piezoelektrischen und/oder magnetostriktiven Komponenten
- Untersuchungen an schnell rotierenden Bauteilen

Kontakt
Fachgebiet Technische Mechanik / Kontinuumsmechanik
- Mönchebergstraße 7
- 34125 Kassel
- Tel. +49 (0)561 804-2820
- Fax +49 (0)561 804-2720
- ricoeur@uni-kassel.de
- www.ifm.uni-kassel.de
Alle Mitglieder
-
AnodiTec Sontra GmbH & Co. KG
aluftfahrttechnik-i-engineering
-
Limox GmbH
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
casim GmbH & Co. KG
aluftfahrttechnik-i-engineering
-
B.L.&P. Film I TV I New Media
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Piper Generalvertretung Deutschland AG
aluftfahrttechnik-i-engineering
-
CoAlCon Christian Rieckmann
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Trennende und Fügende Fertigungsverfahren
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Technische Mechanik / Kontinuumsmechanik
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Strömungsmechanik
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Strömungsmaschinen
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Metallische Werkstoffe
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Maschinenelemente und Tribologie
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Kunststofftechnik
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Arbeits und Organisationspsychologie
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Institut für Nanostrukturtechnologie und Analytik (INA)
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
Fachgebiet Computational Electronics and Photonics
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen
-
FSG Group
cforschungsinstitutionen-i-partnerorganisationen